Angus-Fleisch steht nicht umsonst für Qualität. Das Fleisch besitzt eine bessere Marmorierung - die Menge an intramuskulärem Fett ist besser verteilt im Fleisch. In Schottland bekommen die Rinder eine längere Weideperiode, da ein maritimes Klima herrscht. Dies wiederum wirkt sich positiv auf die Fütterung der Rinder aus. ,,Die Steaks können genauso wie jedes andere Fleisch zubereitet werden. Allerdings sollte es nicht zu lange gegrillt oder gebraten werden, da es sonst austrocknet. Kocht man es stattdessen nur so lange, bis der gewünschte Gargrad erreicht ist, genießt man den zarten, intensiv saftigen und würzigen Geschmack mit einer leicht salzigen Nuance samt Fettgehalt. So zahlt sich der Genuss des Angus-Steaks aus.
Zu der Brand: Angus Steak wurde Mitte des 19. Jahrhunderts von Hugh Watson aus Rindern gezüchtet und stammt ursprünglich aus Schottland. In den 1870er Jahren wurde es in die USA exportiert, wo daraufhin die American Angus Association gegründet wurde. ,,Was viele verwechseln ist, dass der Name Angus selbst nicht gleich biologisch, natürlich und qualitativ besser bedeutet, sondern lediglich auf den Namen der Rinderrasse zurückführt. Die Qualität des Fleisches hat sich dennoch durchgesetzt und ist überall beliebt, ob im Restaurant, einem erstklassigen Steakhaus oder in einer Fast-Food-Kette.
InhaltsstoffeRindfleisch