Der Begriff Ramen bedeutet so viel wie 'handgezogene Nudeln'. Ab dem 19. Jahrhundert wurden sie in Japan verwendet, optimiert und angepasst. Die japanische Version mit Schweinefleisch und Sojasoße als Suppenbasis tauchte wohl erstmals 1910 in Tokio auf. Seither fanden die Nudeln auch in asiatischen Imbissen eine beliebte Verwendung. Shoyu heißt im Japanischen übersetzt 'Sojasoße'. Was die Tokyo Shoyu Ramen abhebt von anderen, ist die Dashi-Brühe. Sie wird mit Seetang und Fischflocken gekocht.
Zu der Brand: Igarashi wurde 1931 von Taiji Igarashi gegründet. Ursprünglich basierte sein Geschäft auf dem Handel von Reishülsen. Er mahlte nicht nur Reis, sondern auch verschiedene Bohnen. Frische und getrocknete Ramen-Nudeln gehören zu seinem originalen Sortiment. Neben der Hakata Shoyu und Hakata Tonkotsu Ramen bietet Igarashi des Weiteren Tokyo Shoyu und Sapporo Miso Ramen an.
Inhaltsstoffe:Nudeln: WEIZENmehl, Wasser, Säureregulatoren E501, E500, E399, E452, E450), Speisesalz. Suppenbasis: 33% SOJAsauce (Wasser, SOJAbohnen, WEIZENmehl, Speisesalz), Wasser, Speisesalz, Pflanzenöle (Rapsöl, Distelöl), Zucker, Geschmacksverstärker (E621, E631), hydrolysiertes Maisprotein, Farbstoff E150A, Zwiebelpulver (Zwiebel, Dextrin), Knoblauch, Bambussprossenpulver (Bambussprossen, Speisesalz), Gewürze (Ingwer, weiße Hirse, schwarzer Pfeffer, Maispulver, Reismehl), Verdickungsmittel E415.
Allergene:Soja, Weizen.